Mut statt Bequemlichkeit
- mail681374
- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Blaue Flecken, Enttäuschungen, etwas vermasselt haben – jeder kennt diese Situationen und es spielt keine Rolle, ob wir gerade „bereit dafür waren“ – Verletzungen geschehen einfach und niemand ist davor gefeit.
Die einzige Entscheidung, die wir für uns treffen können, ist, welche Rolle wir dabei spielen wollen: Möchten wir die Geschichte selber schreiben oder möchten wir dies jemand anderen überlassen und es aus der Hand geben?
Die Entscheidung es selbst zu tun, bedeutet, dass es ungemütlich wird, denn entweder wir gehen in unsere Geschichte hinein und übernehmen Verantwortung für unsere Wahrheit oder wir bleiben draußen und kämpfen rastlos um unseren Selbstwert.
Mein Kunde hat sich für die Verantwortung entschieden! Er hat die Ereignisse der letzten Wochen angenommen. Er hat sich damit auseinandergesetzt und sich gefragt, welche Emotionen diese bei ihm hervorgerufen haben. Er ist seinen Erfahrungen mit Neugier und Interesse begegnet und hat helfende Maßnahmen eingeleitet. Unsere Arbeit der letzten Wochen hat sich mehr als ausgezahlt!
Menschen, die es schaffen,Verletzungen und Härten kraftvoll zu überwinden, handeln nach einem Muster: Sie sind bereit dazu, ihre Emotionen aufzuspüren! Das bedeutet, sie lassen diese zu und sind neugierig auf die Geschichte, die dahinter liegt.
Das klingt ziemlich einfach, doch das ist es für viele Menschen eben nicht. Statt unsere Emotionen wahrzunehmen laden wir sie ab und machen häufig dicht; reagieren mit Abwehr, Verleugnung oder Angriffen.
Wie reagieren Sie, wenn Sie „Mist gebaut“ und dafür zur Rechenschaft gezogen werden, ein wichtiges Projekt an einen Kollegen übertragen wurde oder Sie bei einer Einladung übergangen worden sind?
Verleugnen Sie Ihre Emotionen und koppeln sich ab oder stehen sie unerschrocken wieder auf und erkennen - Mithilfe der Wahrheit - Ihre Geschichte an?
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Letzterem!
Kommentare