Heute schon gewertet?
- mail681374
- 25. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Wertfrei urteilen. Eine für viele Menschen unerwartet schwere Aufgabe. Und daher „übe“ ich das wertfreie umformulieren in jedem Coaching, wenn es um gewaltfreie Kommunikation geht. Auch für mich ist es immer wieder überraschend, wie schwer sich meine Teilnehmer damit tun, einfache, jedoch wertende Sätze, wertfrei umzuformulieren!
Nicht zu werten, fällt den meisten schwer, denn wir alle urteilen gern. Hand aufs Herz!
Üblicherweise sind wir leider gewohnt in einer Welt der Urteile zu denken. Wir verurteilen andere, deren Verhalten, bestimmen, wer gut und böse ist, wer faul, dumm, verantwortlich oder unverantwortlich, wer sich richtig oder falsch verhält.
Wir sind es gewohnt unsere Aufmerksamkeit darauf zu richten, zuzuordnen, zu analysieren, Fehlverhalten zu identifizieren und nicht darauf, was wir oder andere brauchen und nicht bekommen.
Doch wann werten wir?
Es gibt zwei wissenschaftlich fundierte Methoden, wann wir dabei sind, wertend zu urteilen:
Wir urteilen in den Bereichen wertend, in denen wir besonders schamanfällig sind und wir urteilen über solche Menschen wertend, die in diesen Bereichen schlechter dastehen als wir selbst. Dies ist ein guter Kompass: urteilen wir über andere in einer Sache wertend ( z.B. über das Erscheinungsbild) und wissen nicht genau warum, so ist das ein Hinweis darauf, dass das für uns ein heikles Thema ist. Daher sollten wir unbedingt analysieren, in welchen Situationen wir zu wertenden Urteilen neigen.
Wertfrei zu urteilen, bedeutet, sich bewusst zu werden, auf welchen Gebieten wir selbst besonders verletzlich auf unsere eigene Scham und auf unsere eigenen Probleme reagieren. In Bereichen, in denen wir ein gesundes Selbstwertgefühl und ein solides Selbstvertrauen haben, urteilen wir nicht wertend. Je mehr wir davon aufbauen, desto besser können wir wertfrei urteilen.
Beobachten Sie sich einmal selbst und sie werden überrascht ( bzw. erschrocken) sein, wie oft wir werten; also - um Klartext zu sprechen – mit dem Thema bzw. den Themen SELBST das vermeintlich größte Problem haben!
Viel Freude beim Hinsehen!
Comments