top of page

Fehlendes Grenzen setzten und Auswirkungen auf der Fläche.

  • mail681374
  • 23. März
  • 2 Min. Lesezeit

Besonders als Führungskraft sollte ich in der Lage sein, meine Grenzen zu erkennen und zu vermitteln, also klar zu machen, was ich will oder nicht will, welches Verhalten ich bei anderen inakzeptabel finde und was ich zulassen möchte oder eben auch nicht zulassen möchte.


Was für Auswirkungen es haben kann, wenn dies nicht der Fall ist, habe ich in der vergangen Woche erneut erfahren dürfen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich ( und manchmal auch erschreckend ) welche Zusammenhänge bestehen.


Ich arbeite gerade mit einer Marktleiterin, die Ihre Grenzen nicht kannte und daher auch nicht in der Lage war, diese zu kommunizieren und zu verteidigen. Ich nenne diesen Zustand immer etwas provokativ „vogelfrei“.


Teile der Belegschaft und auch einige Vertreter haben gelernt, sich diese Tatsache zum Vorteil zu machen.


Sie war nämlich nicht in der Lage, Außendienstmitarbeitern Ware abzuschlagen, obwohl ihr bewusst war, dass diese so gut wie unverkäuflich ist! Immer wieder orderte sie Displays, die „wie Blei“ standen und dies nur aus einem Grund: Das Wort NEIN wurde aus dem Wortschatz der Marktleiterin verbannt. Natürlich führte dies regelmäßig zu Konflikten mit Kollegen und Vorgesetzten. Auch Retourenregelungen wurden mehr schlecht als recht vereinbart, denn Forderungen jeglicher Art kamen ihr schwer oder gar nicht über die Lippen.


Privat wie beruflich ging sie durch fehlende Grenzen mehr als einmal über Ihre Belastungsgrenze! Die Folge: Gereiztheit, Überforderung, Dauerstress, einhergehend mit gesundheitlichen Beschwerden und einer andauernden Unzufriedenheit.


Wir konnten mittlerweile einen großen Schritt machen, indem wir die Ursachen beleuchten und sie Schritt für Schritt lernt, dass Grenzen setzten nichts zu tun hat mit: GEGEN DICH sondern einzig und allein FÜR MICH. Erste Praxiserfolge sind zu verzeichnen und so wird das Erlebte auf Zellebene abgespeichert und kann jederzeit abgerufen werden.


Das Thema fehlende Grenzen ist mittlerweile zu einem der größten Themen meiner Arbeit geworden und allgegenwärtig. Es betrifft Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen mit verheerenden Auswirkungen auf Psyche, Körper, Geist und manchmal eben auch die Wirtschaftlichkeit eines Hauses.


Hinsehen lohnt sich also, denn oft verbirgt sich hinter der augenscheinlich „verantwortungslosen“ Warendisposition viel mehr als wir annehmen mögen…

 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page