„Machen, was dran ist.“ Heute: AREC – Checkliste für den nachhaltigen Erfolg von Arbeitsanweisungen.
- mail681374
- 22. Juni
- 2 Min. Lesezeit
„Meine Arbeitsaufträge werden häufig ignoriert oder halten nur kurzfristig stand und ich habe keine Handhabe, Sanktionen walten zu lassen.“ Dies höre ich von Führungskräften leider sehr häufig.
Nun seien wir doch mal ehrlich – Fachkräftemangel hin oder her. Wann waren Sanktionen ( Abmahnungen oder ähnliches ) denn wirklich von Erfolg gekrönt? Sehen Sie…!
Sie arbeiten nämlich lediglich an der Oberfläche und helfen , wenn überhaupt, nur kurzfristig, ähnlich wie ein Wundpflaster bei einer Wunde, deren Ursache viel tiefer liegt. Erreicht wird in den meisten Fällen das Gegenteil. Frust, Übertragung und Kündigung.
Ignorierte Arbeitsanweisungen sind leider häufig ( nicht immer!) einer mangelnden Kommunikation oder einer fehlenden Vermittlung der Sinnhaftigkeit geschuldet.
Mutige Führungskräfte reichen nicht nur „schwarz-weiße“ Arbeitsaufträge ohne Hintergrund weiter. Sie nehmen sich Zeit die Gründe für Ihre Gedanken und Strategien zu erläutern und deutlich zu machen und stehen in der Verantwortung, der Arbeit Struktur und Bedeutung zu verleihen und die richtigen Prioritäten zu setzten.
Doch wie kann ich in meine Anweisungen so strukturieren, dass diese auch langfristig umgesetzt werden?
Folgende Checkliste konnte meinen Kunden dabei helfen:
Aufgabe: WER ist für die Aufgabe Verantwortlich? ( nicht WIR oder MAN…)
Rechenschaftspflicht: Ist der, der die Aufgabe verantwortet, auch befugt zur Rechenschaft gezogen werden zu können?
Erfolg: Sind sich alle einig, dass alle Voraussetzungen für den Erfolg geschaffen wurden ( Klarheit / Ressourcen / Zeit?)
Checkliste: Liegt uns eine Checkliste vor, aus der alles hervorgeht, was nötig ist, um den Auftrag zu erfüllen?
( #Dare to lead, S.132, TASC)
Als i-Tüpfelchen, besonders bei größeren Projekten, ist die Frage: „Wie soll es am Ende aussehen?“ enorm sinnvoll und zielführend.
Dies vermeidet doppelte Arbeit, Frust und schafft Klarheit für alle Beteiligten. Eine Vorstellung zu haben, von dem Ergebnis seiner Arbeit, ist eine stetig unterschätzte und extrem wichtige Gegebenheit und entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg.
Bei der nächsten Arbeitsanweisung haben Sie „AREC“ an der Seite und ich hoffe, dass auch Sie von Erfolgen berichten, wie es meine Kunden tun.
Viel Erfolg!
Comentarios